Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Der Beruf Customer Service wird bei Gute-Jobs der Kategorie Marketing und Vertrieb zugeordnet. Bei der Bundesagentur für Arbeit wiederum fällt er unter die Berufsgruppe "Berufe im Vertrieb (außer IKT)".
Für diesen Beruf wie auch für viele andere werden von der Bundesagentur Gehaltsdaten auf der Grundlage von Sozialversicherungsmeldungen erfasst. Die Daten für deine Suche ergeben sich aus 474.092 solcher Gehaltsinfos deutschlandweit. Wir können also für die Berufskategorie erfahren, was Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Durchschnitt verdienen, ebenso wie das Gehalt der oberen und unteren 10 Prozent.
Das Gehalt varriert natürlich stark ausgehend von der Anstellungsart. Jobangebote als Customer Service finden sich als Minijob und Berufseinstieg.
In der Berufsuntergruppe rund um deinen gesuchten Beruf Customer Service verdient man in Deutschland im Durchschnitt 5.068 Euro brutto pro Monat. Die unteren 10 Prozent geben sich mit 2.914 Euro und drunter zufrieden während die oberen 10 Prozent stolze 7.100 Euro pro Monat und mehr verdienen.
Wenn wir die Daten nun nun in Jahresgehälter umrechenen, ergibt sich für Customer Service Bewerber einen Durchschnittsgehalt von 60.816 Euro brutto im Monat. Für die unteren 10% der Gehaltsschätzung wären wir dann bei 34.968 Euro Jahresgehalt und drunter. Und für die top 10% ergeben sich 85.200 Euro brutto und mehr pro Jahr.
Der Arbeitsmarkt für eine bestimmte Berufsgruppe kann sich stark unterscheiden, je nach Angebot und Nachfrage. Da du keine Stadt für deine Suche eingegeben hast, können wir dir die Daten zum Beruf als Customer Service nur für den gesamtdeutschen Markt im Jahr 2025 zur Verfügung stellen.
Grundsätzlich gilt, dass ein Beruf mit vielen Jobsuchenden und wenigen offenen Stellen sehr günstig für den Arbeitgeber ist, aber eher ungünstig für dich als Jobsuchenden, da eine hohe Bewerberdichte und somit hohe Konkurrenz herrscht. Diese Situation wird im Fachjargon als Arbeitgebermarkt bezeichnet.
Dem gegenüber steht der Arbeitnehmermarkt. Dieser liegt vor, wenn es wenige qualifizierte Jobsuchende, aber viele offene Stellen gibt. Deine Qualifikation ist also sehr gefragt und du solltest keine Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben.
Schauen wir uns zunächst die berufsbezogene Beschäftigungsquote an. In ganz Deutschalnd haben wir ca. 474.092 beschäftigte und 21.786 als arbeitslos bei der BA registrierte Personen in der Berufsuntergruppe “Berufe im Vertrieb (außer IKT)”. Die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote errechnet sich über (Beschäftigte / (Beschäftigte+Arbeitslose) und ergibt im Augenblick geschätzte 95,61%.
Nun zum dem Arbeitsmarktgleichgewicht. Berufe in der Kategorie “Berufe im Vertrieb (außer IKT)” haben einen Faktor von 3.14, es stehen also einer ausgeschrieben Stelle in Deutschland insgesamt 3.14 Jobsuchende gegenüber. Bei einem Faktor zwischen 3 und 5, was bei Deinem Beruf der Fall ist, spricht man von einem normalen Verhältnis. Insofern solltest du keine allzu großen Schwierigkeiten bei der Jobsuche haben. Da du aber in ganz Deutschland suchst, kann sich dieser Wert regional unterscheiden.
Um etwas mehr Klarheit zu gewinnen und den Zufall auszuschließen, empfiehlt sich ein Blick auf die Entwicklung des Faktors für deinen Beruf in den vergangenen 6 Monaten. Dadurch wird klar, ob dein Beruf einen Trend in eine Richtung entwickelt oder nicht.
In den letzten 6 Monaten hat sich der Trend für die Berufskategorie “Berufe im Vertrieb (außer IKT)” mit 7.9% nicht allzu stark in eine Richtung entwickelt. Somit kannst du davon ausgehen, dass die zuvor genannte Situation auf dem Arbeitsmarkt für Deinen Beruf eher stabil ist. Die visuelle Auswertung der Entwicklung kann hilfreich sein.
Folgende Grafik zeigt dir die Entwicklung des Verhältnisses Jobsuchende/Stellenangebote in Deutschland für den Beruf Customer Service und ähnliche Berufe in absoluten Zahlen:
Zu guter Letzt sei hier noch auf die Vakanzzeit zu verweisen. Dies ist die durchschnittliche Dauer, die Arbeitgeber für die Besetzung einer Stelle benötigen. Sie ist nicht 1 zu 1 auf die Dauer der Jobsuche zu übertragen. Kann aber als ein Anhaltspunkt für deine Orientierung dienen.
Für Customer Service bzw. für die Berufsuntergruppe “Berufe im Vertrieb (außer IKT)” der Bundesagentur für Arbeit wird die aktuelle Vakanzzeit für ganz Deutschland mit 221 Tagen angegeben. In den letzten 6 Monaten hat sich dieser Wert um -1,34% verkürzt. Die absolute Veränderung und den Trend kannst du im folgenden Chart nachvollziehen.
Zu der Berufskategorie Berufe im Vertrieb (außer IKT) gehören neben Customer Service noch viele weitere Berufe, welche sehr naheliegend sind und wir dir empfehlen können.
Vertriebsassistent/in, Verkaufssachbearbeiter/in, Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Medienberatung, Mediengestalter/in Digital und Print - Beratung und Planung, Vertriebstechniker/in, Fachkaufmann/-frau - Vertrieb, Handelsvertreter/in, Auslandsvertreter/in, Außendienstmitarbeiter/in, Fachberater/in - Vertrieb, Fachkraft - Marketing/Verkauf/Vertrieb, Medizinprodukteberater/in, Verlagswerber/in, Technical-Account-Manager/in, Berufsspezialist/in - Vertrieb, Vertriebsberater/in, Application-Engineer/-Manager/in, Vertriebsingenieur/in, Auftragsleiter/in, Sales-Manager/in, Digital-Sales-Manager/in
Viel Erfolg bei Deiner Jobsuche auf Gute-Jobs.de!
Notifications